Die fünf Säulen der TCM

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf fünf Heilmethoden. Diese werden oft als die fünf Säulen der chinesischen Medizin bezeichnet. Sie können einzeln eingesetzt werden, werden für die Behandlung von Beschwerden aber in der Regel kombiniert

Säule 1

Akupunktur und Moxibustion

Die Behandlungsmethode Akupunktur kennen die meisten Patienten bereits. Hier werden mit Akupunkturnadeln Punkte am Körper stimuliert. Die Annahme dabei ist: Dadurch wird der Fluss der Lebensenergie –das Qi– stimuliert und so Krankheiten oder Beschwerden gelindert.

Während der Akupunktur sitzen oder liegen Sie. Ich verwende für die Akupunktur dünne, sterile Einmalnadeln aus Stahl. Beim Einstich der Nadeln kann ein kurzzeitiger Schmerz auftreten. Manche Patienten berichten auch von einem Brennen, oder nehmen ein Druck-, Temperatur- oder Taubheitsgefühl wahr. Je nach Punkt wird die Nadel dann gedreht oder bewegt.  

In der Regel bleiben die Nadeln etwa 20 Minuten im Körper. Für manche Fälle nutze ich spezielle Dauernadeln, die dann z.B. mehrere Tage im Ohr verbleiben.

Eine weitere Methode ist die Moxibustion. Hier werden die Aktupunkturpunkt erwärmt. Dafür verwendet ich ein spezielles Beifußkraut, oder sogenannte Moxa-Zigarren.

Die Rezepturen für die  Arzneimitteltherapie sind oft viele  Jahrhunderte alt und enthalten unterschiedliche Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Wurzeln oder Rinden. Dabei wird für jeden Patienten eine individuelle Mischung erstellt, die auf die Beschwerden abgestimmt ist. Ich kombiniere das traditionelle chinesische Heilwissen mit modernem Wissen über die Wirkung von Pflanzen und die in Deutschland verfügbaren pflanzlichen Arzneimittel.

Säule 2

Chinesische Arzneimitteltherapie

Säule 3

Koordinationsübungen

Übungen wie Qigong und Tai-Chi sind fester Bestandteil der  TCM. Werden Atem- und Bewegungsübungen mit Mediation kombiniert. Hintergrund ist die chinesische Kampfkunst. 

Ziel ist, während des Übens bewusst den eigenen Körper wahrzunehmen und das Qi zu harmonisieren.

 Tuina Anmo ist eine traditionelle chinesische Massageform. Dabei werden ganze  Energiestränge behandelt und so das Qi im ganzen Körper in Bewegung gebracht. Es werden Bänder, Sehnen, Muskeln und Gelenke behandelt. Das Ziel ist, Energieblockaden sowie Verspannungen zu lösen und zu harmonisieren

Säule 4

Massage

Säule 5

Ernährung

Die richtige Ernährung ist im chinesischen Verständnis ein wichtiger Teil der Behandlung. 

Hier können Sie als Patient selbst zur Heilung beitragen. Dabei geht es nicht nur, um die Nährwerte der Speisen und Getränke, also z.B.  Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißgehalt, sondern auch die Wirkung auf den Energiehaushalt und das vegetative Nervensystem. 

Die TCM geht davon aus, dass einzelne Nahrungsmittel das Qi heben oder senken und so unterschiedlich wirken. 

Relevant sind die Geschmacksrichtungen, der Geruch, aber auch die Farbe und Konsistenz von Lebensmittel. 

Auch die Zubereitung von Lebensmitteln hat einen großen Einfluss auf deren Wirkung. Wenn Gemüse z.B. gedünstet wird, wirkt es anders, als wenn es roh verzehrt wird. 

Ich erarbeite mit Ihnen einen Ernährungsplan und gebe Ihnen Hinweise, was Sie berücksichtigen sollten.